E-Government ist in Deutschland bereits seit dem Jahr 2000 eine zentrale Regierungsaufgabe. Länder und Kommunen erfüllen einen Großteil der Verwaltungsaufgaben und sind auf reibungslos ablaufende Prozesse angewiesen. Störfälle können da schnell ganze Organisationen lahmlegen. Ein Notfallmanagement ist daher auch für jede Kommune unabdingbar. Ein Notfall ist definiert als ein Schadensereignis, bei dem Prozesse oder Ressourcen einer Institution nicht wie vorgesehen funktionieren. Eine ganzheitliche Vorbereitung ist die Voraussetzung dafür, den Schaden zu begrenzen. Ein Notfall wird zur Krise, wenn die Situation vom Normalzustand abweicht und trotz vorbeugender Maßnahmen jederzeit eintreten und mit der normalen Aufbau- und Ablauforganisation nicht bewältigt werden kann. Die Aufgaben eines Notfallmanagements sind daher, die Ausfallsicherheit zu erhöhen und die Institution auf Notfälle und Krisen adäquat vorzubereiten, damit die wichtigsten Geschäftsprozesse bei einem Ausfall schnell wieder aufgenommen werden können. Es gilt, Schäden durch Notfälle oder Krisen zu minimieren und die Existenz der Behörde oder des Unternehmens auch bei einem größeren Schadensereignis zu sichern. Notfallmanagement nach BSI-Standard Richtiges Notfallmanagement beinhaltet eine präzise Identifikation des Problems, erfordert Wissen über die jeweils geeigneten Gegenmaßnahmen und verlangt auch, sich mit der langfristigen Behebung des Schadens auseinanderzusetzen. Mit dem BSI-Standard 100-4 wird ein systematischer Weg aufgezeigt, ein Notfallmanagement in einer Behörde oder einem Unternehmen aufzubauen, um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs sicherzustellen. Der Standard iefert eine konsolidierte Darstellung für die Umsetzung. Dabei sind vorrangig die folgenden Felder zu berücksichtigen:

  • Vorgaben für Notfallvorsorge im öffentlichen Sektor: Welche Standards, Normen und Vorgaben sind wichtig für den Umgang mit Notfällen?
  • Effektiver Aufbau einer Notfallorganisation:
    • Wie sind Verantwortlichkeiten bei Notfällen zu regeln?
    • Wie betreibe ich ein effektives Notfallmanagement bei beschränkten Ressourcen?
    • Was muss dazu an Infrastruktur bereitgestellt werden?
  • Maßnahmen, die für Notfälle unbedingt präventiv zu treffen sind:
    • Wie stelle ich während einer Notfallsituation reibungslose Kommunikation intern, mit der Öffentlichkeit und mit anderen Verwaltungsstellen her?
    • Welche Best Practices zur erfolgreichen Reaktion auf Zwischenfälle in der Praxis gibt es, und was kann man aus ihnen lernen?
    • Wie können Daten und verlorene Infrastruktur schnellstmöglich wiederhergestellt werden?
  • Konzeption von Notfallübungen und Notfallhandbüchern
  • Richtige Handlungen, Abläufe und Kommunikation während eines Notfalls

Dienstleister können beim Aufbau helfen Verantwortliche, die es nicht schaffen, diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen neben den direkten Folgen von ineffektiver Notfallbewältigung und Reputationschäden schlimmstenfalls auch mit rechtlichen Sanktionen rechnen. Trotzdem besteht in den meisten öffentlichen Organisationen nach wie vor Unwissen darüber, wie die allgemein formulierten Vorgaben im Einzelfall jeweils umgesetzt werden müssen. Qualifizierte Dienstleister füllen diese Lücken und unterstützen beim Aufbau eines wirksamen und regelgerechten Notfallmanagements. Autor: Thomas Hofer, Akademischer Direktor am Rechtsinformatikzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Verpassen sie keine Beiträge mehr!

    Wenn Ihnen dieser Beitrag gefällt, abonnieren Sie unsere Newsletter. Dann entgeht Ihnen kein Insidas Artikel mehr.

    Einwilligungserklärung Datenschutz

    Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

    Hinweisgebersysteme müssen eingerichtet werden

    Hinweisgebersysteme müssen eingerichtet werden

    Am 17.12.2021 hätte die Whistleblower-Richtlinie (EU) 2019/1937 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Der deutsche Gesetzgeber ist dem bis jetzt jedoch nicht nachgekommen. Die Richtlinie soll es Arbeitnehmern und anderen Beteiligten ermöglichen, mittels eines...

    read more
    BSI aktualisiert Mindeststandard für Web-Browser

    BSI aktualisiert Mindeststandard für Web-Browser

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 30. Juni 2020 den Mindeststandard für Web-Browser aktualisiert. Als Zugangspunkt zum Internet und zu zahlreichen Anwendungen sind Web-Browser eine zentrale Komponente im Arbeitsalltag. Daher stellt...

    read more
    Weisenrat für Cyber-Sicherheit legt ersten Bericht vor

    Weisenrat für Cyber-Sicherheit legt ersten Bericht vor

    Der Weisenrat für Cyber-Sicherheit hat am 24. Juni seinen ersten Bericht zu drängenden Fragen der digitalen Sicherheit veröffentlicht. Initiiert wurde dieses unabhängige Gremium 2019 vom Cyber Security Cluster Bonn e.V.. Es besteht aus renommierten Professorinnen und...

    read more
    Wie geht man als Arbeitgeber mit Passwörtern richtig um?

    Wie geht man als Arbeitgeber mit Passwörtern richtig um?

    Viele Beschäftigte kennen sie: Hinweise mit dem Inhalt „Ihr Passwort ist älter als 90 Tage. Bitte ändern Sie es umgehend.“ Im Arbeitsalltag werden sie vielfach als Behinderung bei der eigentlichen Arbeit wahrgenommen.  Passwortänderungen, die über Jahre hinweg nur aus...

    read more