Datenschutzkonforme Künstliche Intelligenz: BayLDA-Checkliste und -Flyer

Datenschutzkonforme Künstliche Intelligenz: BayLDA-Checkliste und -Flyer

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat eine detaillierte Checkliste zu den zentralen datenschutzrechtlichen Anforderungen an die Entwicklung und den Einsatz von KI-Modellen veröffentlicht (Stand: 24.01.2024). Da das Datenschutzrecht den Begriff der Künstlichen Intelligenz (KI) nicht kennt, wird zunächst in einer Einordnung anschaulich erläutert, welche KI-Anwendungen („KI-Modelle“) von der Checkliste…
Weiterlesen
Datenschutz bei Veranstaltungen

Datenschutz bei Veranstaltungen

Einladungen, Veranstaltungsbilder, Videoaufnahmen – öffentliche Veranstaltungen zu organisieren bergen viele Herausforderungen, vor allem aus datenschutzrechtlicher Sicht. Gerade im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit werden von Gemeinden verschiedenste Veranstaltungen abgehalten, wobei eine große Menge an personenbezogene Daten anfallen. Der korrekte datenschutzrechtliche Umgang mit diesen Daten ist somit unumgänglich und trägt maßgeblich zu einer…
Weiterlesen
BayLDA prüft Verzeichnisse der Verarbeitungstätigkeiten mit Blick auf Einträge zur Datenschutz-Folgenabschätzung: Aktuelle Prüfunterlagen

BayLDA prüft Verzeichnisse der Verarbeitungstätigkeiten mit Blick auf Einträge zur Datenschutz-Folgenabschätzung: Aktuelle Prüfunterlagen

Hat die Schwellwertanalyse zur Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA, Art. 35 DS-GVO) ergeben, dass bei bestimmten Verarbeitungen wahrscheinlich ein hohes Risiko für die Rechte der betroffenen Personen besteht, so muss dies durch entsprechende Einträge im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT, Art. 30 DS-GVO) dokumentiert werden. Hierauf weist aktuell das bayerische Landesamt für Datenschutz (BayLDA)…
Weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) tritt am 2. Juli 2023 in Kraft

Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) tritt am 2. Juli 2023 in Kraft

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist am 31. Mai 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Ziel des Gesetzes ist der Ausbau des bislang lückenhaften und unzureichenden Schutzes von Whistleblowern (zum Gesetzgebungsverfahren). Das Gesetz regelt den Schutz natürlicher Personen („hinweisgebender Personen“), die in ihrem beruflichen Umfeld Informationen über bestimmte Verstöße (u.a. Verstöße gegen das Strafrecht;…
Weiterlesen
Abmahnungen zu Datenschutzverstößen auf Webseiten vermeiden – Google Fonts lokal einbinden

Abmahnungen zu Datenschutzverstößen auf Webseiten vermeiden – Google Fonts lokal einbinden

Angesichts massenhafter Abmahnschreiben wegen des Einsatzes von Google Fonts auf Webseiten rufen die Landesbeauftragten für den Datenschutz bundesweit die Betreiber der Seiten dazu auf, diese datenschutzkonform zu gestalten. Die LfD erreichen regelmäßig Beschwerden zum Einsatz von Google Fonts sowie Beratungsanfragen zu Abmahnungen. Aktuell mehren sich die Berichte über eine Abmahnwelle…
Weiterlesen
Hinweisgebersysteme müssen eingerichtet werden

Hinweisgebersysteme müssen eingerichtet werden

Am 17.12.2021 hätte die Whistleblower-Richtlinie (EU) 2019/1937 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Der deutsche Gesetzgeber ist dem bis jetzt jedoch nicht nachgekommen. Die Richtlinie soll es Arbeitnehmern und anderen Beteiligten ermöglichen, mittels eines sogenannten Hinweisgebersystems Verstöße gegen Unionsrecht zu melden und trotz der Meldung keine rechtlichen oder betrieblichen Nachteile…
Weiterlesen

Informationssicherheit: Fördermöglichkeiten für Kommunen

Dieser Artikel erschien in der Bayerischen Gemeindezeitung, Ausgabe 17 vom 23.09.2021. Kommunalverwaltungen sind verpflichtet, ihre IT-Systeme und Verwaltungsvorgänge durch technische und organisatorische Maßnahmen ausreichend abzusichern. Die Bedrohungslage ist ernst zu nehmen. Durch die Digitalisierung steigt verstärkt auch die Zahl professioneller Cyber-Angriffe auch für bayerische Kommunen. Durch die Komplexität und die…
Weiterlesen
Personenbezogene Daten richtig löschen 

Personenbezogene Daten richtig löschen 

Wer muss wann personenbezogene Daten löschen? Wie geht es richtig – und was passiert, wenn nicht? Antworten darauf gibt das Video „Löschkonzept“ des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg (LfDI BaWü). Das Video ist Teil der Reihe „Datenschutz – zum Luaga fir Dahoim ond Iberall“ des LfDI…
Weiterlesen
Angriffsvektor Home-Office

Angriffsvektor Home-Office

Noch immer und vermutlich bis auf nicht absehbare Zeit wird in vielen Unternehmen im Home-Office gearbeitet. Seit dem Ausbruch der COVID19-Pandemie hat sich das Arbeitsumfeld vieler Menschen stark verändert. Laut einer Erhebung des Digitalverbandes Bitkom e.V. im März 2020 (abrufbar unter https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Corona-Pandemie-Arbeit-im-Homeoffice-nimmt-deutlich-zu) arbeitete bereits während des ersten Lockdowns jeder zweite…
Weiterlesen
Datenschutz-Risiken bei der externen IT-Betreuung

Datenschutz-Risiken bei der externen IT-Betreuung

Ob Server oder Laptop, Büro oder Home-Office – laufender Support auch aus der Ferne ist für die Gewährleistung eines sicheren IT-Betriebs und Datensicherheit unverzichtbar.  Zahlreiche Verantwortliche betrachten dabei nur die technischen Aspekte und übersehen, dass externe IT-Wartung sehr häufig datenschutzrechtliche Relevanz besitzt: Nach Art. 24 und 32 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie…
Weiterlesen
FAQ des Europäischen Datenschutzausschusses zum „Privacy-Shield“-Urteil

FAQ des Europäischen Datenschutzausschusses zum „Privacy-Shield“-Urteil

Am 16.07.2020 hat der Europäische Gerichtshofs (EuGH) den „Privacy Shield“ als Rechtsgrundlage für Datentransfers zwischen den USA und Europa in einer bemerkenswerten und nicht nur von der Fachwelt mit Spannung erwarteten Entscheidung für ungültig erklärt. Viele Kunden von US-Diensten fragen sich nun: Welche konkreten Auswirkungen hat das Urteil in der…
Weiterlesen
Wer „haftet“ eigentlich im Datenschutz?

Wer „haftet“ eigentlich im Datenschutz?

Geht es danach, wer in einer Organisation die Verantwortung für den Datenschutz trägt, richten sich schnell die Augen auf die oder den Datenschutzbeauftragten (DSB). Menschen machen Fehler und schnell ist im „Datenschutz-Alltag“ etwas übersehen. Aber rechtfertigt eine „Datenpanne“ auch eine Abberufung des DSB?  Beauftragung des DSB für den Datenschutz zieht…
Weiterlesen
„Privacy by Design“ zwischen Wunsch und Wirklichkeit

„Privacy by Design“ zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Die Forderung nach Datenschutz durch Technikgestaltung hat eine zentrale Bedeutung in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). So manches Software-Produkt fällt negativ auf, weil Anforderungen aus dem Datenschutz bei der Entwicklung nicht beachtet wurden.  Die DSGVO richtet sich aktuell nur an die Verantwortlichen  Tatsächlich aber richtet sich die DSGVO an die Verantwortlichen in…
Weiterlesen
Kann die Datenschutzaufsicht zu Verhängung eines Bußgeldes „gezwungen“ werden?

Kann die Datenschutzaufsicht zu Verhängung eines Bußgeldes „gezwungen“ werden?

Üblicherweise beschäftigen sich unsere Beiträge eher mit Fragen, wie sich Verantwortliche vor Sanktionen der zuständigen Datenschutzaufsicht schützen können. Doch wie wäre es einmal mit einem Perspektivenwechsel: Stellen Sie sich vor, Sie sind persönlich von einem Verstoß gegen den Datenschutz betroffen und beschweren sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Entgegen Ihren Erwartungen…
Weiterlesen
Evaluierungsbericht der EU-Kommission zur DSGVO

Evaluierungsbericht der EU-Kommission zur DSGVO

Mit der am 25.05.2018 wirksam gewordenen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde die zuvor in nationalen Datenschutzgesetzen zersplitterte Regulierung des Datenschutzrechts in einer zentralen europäischen Verordnung gebündelt, systematisiert und nach denselben Prinzipien aufgestellt. Die EU-Kommission hat erkannt, dass die bestehenden bürokratischen Hemmnisse und Rechtsunsicherheiten im Datenschutz nur durch einen ganzheitlichen europäischen Ansatz überwunden…
Weiterlesen
BSI aktualisiert Mindeststandard für Web-Browser

BSI aktualisiert Mindeststandard für Web-Browser

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 30. Juni 2020 den Mindeststandard für Web-Browser aktualisiert. Als Zugangspunkt zum Internet und zu zahlreichen Anwendungen sind Web-Browser eine zentrale Komponente im Arbeitsalltag. Daher stellt das BSI mit diesem Mindeststandard Sicherheitsanforderungen an Web-Browser, ihre Hersteller und ihren Betrieb. Nach der…
Weiterlesen
Weisenrat für Cyber-Sicherheit legt ersten Bericht vor

Weisenrat für Cyber-Sicherheit legt ersten Bericht vor

Der Weisenrat für Cyber-Sicherheit hat am 24. Juni seinen ersten Bericht zu drängenden Fragen der digitalen Sicherheit veröffentlicht. Initiiert wurde dieses unabhängige Gremium 2019 vom Cyber Security Cluster Bonn e.V.. Es besteht aus renommierten Professorinnen und Professoren aus den wichtigsten Exzellenz-Clustern in Deutschland zu Themen der Cyber-Sicherheit. Aktuelle Studien bestätigen,…
Weiterlesen
Cookies reloaded – Neues von der EU und vom BGH?

Cookies reloaded – Neues von der EU und vom BGH?

Cookies speichern beim Surfen im Internet Daten über das Surfverhalten (wie z.B. die Verweildauer, die aufgerufenen Unterseiten oder die Eingabe eines Suchbegriffs) in Form von Textdateien auf dem Endgerät des Nutzers. Bei der Verwendung von Cookies werden personenbezogene Daten, wie etwa die IP-Adresse, verarbeitet. Verwaltet werden Cookies über den Browser,…
Weiterlesen
Heimliches Mitlesen von E-Mails kann teuer werden

Heimliches Mitlesen von E-Mails kann teuer werden

Der Inhaber einer Anwaltskanzlei verschaffte sich auf dubiosen Wegen das Passwort für den Mail-Account eines Geschäftspartners und las über einen Zeitraum von einem Jahr heimlich dessen E-Mails mit. Diese wurden schließlich auf dem Notebook des Anwalts polizeilich sichergestellt. Der Geschäftspartner fühlte sich in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt und verlangte deshalb…
Weiterlesen
Zweiter Jahrestag der Datenschutz-Grundverordnung

Zweiter Jahrestag der Datenschutz-Grundverordnung

Am 25. Mai 2020 feierte die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) den zweiten  Jahrestag ihres Wirksamwerdens. Harmonisierung in Europa, neue Begriffe, Betroffenenrechte, höhere Geldbußen sind nur einige der Neuerungen. Trotz großer anfänglicher Sorgen, Verwirrung und Mythen hat sich die DSGVO als grundsätzlich taugliches Regulierungsinstrument etabliert. Sie verdeutlicht die Eigenverantwortlichkeit der Verarbeiter und die…
Weiterlesen
Mitbestimmung im virtuellen Raum

Mitbestimmung im virtuellen Raum

Die Einführung von Software und Diensten erfolgt regelmäßig, um einen dienstlichen oder geschäftlichen Zweck zu erreichen. Dazu werden IT-Projekte aufgesetzt, die sich unterschiedlicher Hilfsmittel bedienen. In der aktuellen Corona-Krise dominieren Projekte zur Förderung der agilen und virtuellen Zusammenarbeit. Das Aufrechterhalten der Abläufe in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung erfordert…
Weiterlesen
In die Cloud, aber richtig?

In die Cloud, aber richtig?

In der aktuellen Corona-Krise mit Home Office, Online-Meetings uvm. ist der Zugriff auf Daten oder Software über das Internet verbreiteter denn je. Immer mehr Privatpersonen und Unternehmen nutzen im täglichen Leben Angebote und Dienste aus der Cloud, eine Zukunft ohne die Technologie erscheint kaum noch vorstellbar oder wünschenswert. Analysten sagen…
Weiterlesen
Wie geht man als Arbeitgeber mit Passwörtern richtig um?

Wie geht man als Arbeitgeber mit Passwörtern richtig um?

Viele Beschäftigte kennen sie: Hinweise mit dem Inhalt „Ihr Passwort ist älter als 90 Tage. Bitte ändern Sie es umgehend.“ Im Arbeitsalltag werden sie vielfach als Behinderung bei der eigentlichen Arbeit wahrgenommen.  Passwortänderungen, die über Jahre hinweg nur aus der Addierung bzw. Fortschreibung eines Passwortbestandteils bestehen, suggerieren eine Scheinsicherheit. Beispiel:…
Weiterlesen
Rechtskonforme Video-Konferenzen, aber wie?

Rechtskonforme Video-Konferenzen, aber wie?

Die Corona-Krise bedeutet in vielen Unternehmen eine große Herausforderung für die internen Abläufe. Viele Menschen arbeiten im Heimbüro. Online-Meetings und Videokonferenzen treten an die Stelle der Besprechungen vor Ort. Auch. Populäre App versus Datenschutz und Datensicherheit Aufgrund der Dringlichkeit der Situation ist insbesondere Schulen und Hochschulen daran gelegen, auf die…
Weiterlesen